Aktuelles

 

Interessenwahrnehmung seiner Mitglieder

Förderung der Berufs- und Weiterbildung

Bindeglied sein, zwischen Handwerkskammer und Ausbildungs- Betriebe

uvm.

Seit 1971

Landesinnungsverband der Maßschneider
Baden-Württemberg

Aktuelles

Verbandstag

Am 11.09.2021 konnte der Landesverband wieder eine Sitzung in Präsenzform, durchführen.

Nach der Begrüßung durch Frau Kuhn, wurden die Regularien und eine Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen, durchgeführt.
Nach den Geschäftsberichten und der Planung der Haushalte, wurde auch die Anpassung des Lohngefüges, abgehandelt.

Frau Kuhn berichtete vom erfolgreichen Seminar in Kälberbronn, das Corona bedingt in den Juli verschoben werden musste.

Dann standen die Wahlen des neuen Vorstandes an, Frau Kuhn als Landesinnungsmeisterin und Frau Fruhner als stellvertretende Landesinnungsmeisterin, stellten Ihre Ämter zur Verfügung.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Landesinnungsmeisterin: Birgit Brodbeck
stellvertret. Landesinnungsmeisterin: Diana Kempf
stellvertret. Landesinnungsmeisterin: Elke Stroh

Berufsbildungsausschuss und Landesfachausschuss Berufsschulen: Diana Kempf
Stellvertreterin: Elke Betzner

Kassenprüfer: Brigitte Eppinger, Sonja Roos

Internetbeauftragte: Birgit Brodbeck

Frau Kuhn, die seit 2013 Ihren Posten mit viel Engagement und Liebe zum Schneiderhandwerk, inne hatte, wurde zur Ehrenlandesinnungsmeisterin ernannt und erhielt dazu eine Ehrenurkunde des Landesinnungsverbandes

Auch von Frau Fruhner haben wir uns in Dankbarkeit für Ihr langjähriges Engagement, bedankt.

Masterclass Couture Korsett-Oberteil 27.01.23-29.01.23 | Zweiter Termin 24.03.-26.03.2022

Einladung zur Masterclass Couture Korsett-Oberteil Teil 2 in Bühl

Referent: Leon Klaassen Bos

Fortsetzung der Verarbeitung Couture Korsett-Oberteil

Korsetts wie die Profis

Tipps, Tricks und Wissen

Masterclass, 27.01.2023-29.01.2023

Zweiter Termin  24.03.-26.03.2023

Anmeldefrist 20.12.2022 oder 15.02.2023

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Von Dior bis Chanel verwenden viele Haute-Couture-Häuser das Korsett als Basis, auf der ein neues Kleid gefertigt wird. Das Korsett bietet große Freiheit, da Sie direkt auf die Figur/ Basis drapieren, stecken oder sogar nähen können, wodurch neue kreative Türen geöffnet werden, die Ihnen Papiermuster nicht bieten.
Neben einer stromlinienförmigen Silhouette des Körpers gibt die Struktur des Korsetts dem Kunden die Sicherheit, dass sich das Kleid nicht bewegt und ein BH nicht mehr benötigt wird, da die Unterwäsche in das Kleidungsstück integriert ist.

Das Korsett macht Träger überflüssig, da die Brust von der Taille aufwärts gestützt wird.


In dieser Masterclass lernen Sie, wie Sie das Korsett als Grundlage für ein Design verwenden.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Fortbildung Masterclass Couture Korsett-Oberteil Freitag, 21.10.2022 bis Sonntag, 23.10.2022 (AUSGEBUCHT)

Einladung zur Masterclass Couture Korsett-Oberteil

Referent: Leon Klaassen Bos

Grundlagenschulung direkt aus Paris

Korsetts wie die Profis

uvm.

Fortbildung Masterclass Couture Korsett-Oberteil
Freitag, 21.10.2022 bis Sonntag, 23.10.2022 (ausgebucht)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Nachfrage für das Seminar von Designer Leon Klaasen Bos, Couture Korsett-Oberteil war so
groß, darum bieten wir Ihnen das exklusive Seminar nochmal vom 21. Oktober – 23.Oktober 2022 an.
Wer kennt die wunderschönen trägerlosen Kleider, die in Glamourfilmen von Stars wie Grace Kelly,
Ava Gardner und Julia Roberts getragen werden nicht. Auf der Innenseite dieser Kreationen ist eine
Korsettkonstruktion wie Christian Dior sie auch gefertigt hat. Das Besondere an diesem Oberteil ist
der tief ausgeschnittene Rücken, der schon viele verblüfft hat. Aber wie bleibt dieses Top an Ort und
Stelle? Dieses trägerlose Design zum Beispiel fällt nicht herunter, sondern bewegt sich mit dem Körper!
Heutzutage haben fast alle Couture-Kleider diese Konstruktion auf der Innenseite.

Die Magie eines solchen Couture-Stücks liegt nicht nur in dieser Konstruktion, sondern auch in dem,
was man damit macht. Während der Zeit, in der Couturier Leon Klaassen Bos in Paris arbeitete, sah er
mehrere Disziplinen zusammenwirken, um das Endergebnis wirklich magisch zu machen. Leon verrät
Ihnen die Geheimnisse dieses Couture-Korsetts und wie Sie es zum Beispiel bei der Herstellung eines
Kleides einsetzen und integrieren können.

Ort:

Hotel Kohlers Engel,
Vimbucher Str. 25,
77815 Bühl

Zeit: Freitag, 21.Oktober 2022, bis Sonntag, 23.Oktober 2022

Routenplan

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Einladung zur Mitgliederversammlung am 09. April 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung
am 09. April 2022

Herstellen von individueller, maßgefertigter Bekleidung

Entwickeln und Gestalten von Entwürfen

Erfassen des Zusammenhangs

uvm.

Einladung zur Mitgliederversammlung
des Landesinnungsverband Maßschneider Baden-Württemberg

Sehr geehrte Schneiderinnen und Schneider,

zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung lade ich Sie herzlich ein.

 

Termin: Samstag, den 09. April 2022
Ort: Staatl. Modeschule Stuttgart
Ulmer Str. 227, 70327 Stuttgart
Beginn: 10.00 Uhr

Tagesordnung:

Top 1 Begrüßung – Regularien – Vorstellungsrunde

Top 2 Finanzen
2.1. Jahresrechnung und Prüfbericht des Haushaltsjahres 2021
mit Entlastung für Vorstand und Geschäftsführung
2.2. Haushaltsplan 2022
2.3. Tarife: Empfehlung zur Ausbildungsvergütung und Lohngefüges

Top 3 Rückblick ein halbes Jahr neuer Vorstand LIV

Top 4 Seminar „Masterclass Couture Korsett-Oberteil“
4.1. Bericht über das Seminar vom 28.01.-30.01.2022, 11.03.-13.03.2022
4.2. Geplanter 3. Seminartermin 07.10.- 09.10.2022
4.3. Planung und Programmgestaltung des Seminars 2023
(neue Gestaltung, neuer Ort, neues Hotel)

Top 5 Fusion zur Landesinnung
5.1. Vorgespräch beim BWHT
5.2. Terminfindung 1. Workshop mit OM

Top 6 Powerpoint Präsentation von Frau Kempf zum Thema:
„Die handwerkliche Ausbildung in Kloster Wald mit den Ausbildungsberufen,
Maßschneiderin, Tischlerin, Holzbildhauerin“

Top 7 Verschiedenes
Mittagessen ab 13.00 Uhr

Top 8 Führung durch die Staatl. Modeschule Stuttgart durch Frau Dirlewanger

Anträge und Wünsche zur Tagesordnung bitte bis 04.April 2022 an die Geschäftsstelle oder and die
oder and die info@massschneider-bw.de.

Maßgeschneiderte Grüße

Ihre

Birgit Brodbeck
Landesinnungsmeisterin

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Masterclass Couture Korsett-Oberteil Rückblick

Rückblick zur Masterclass Couture Korsett-Oberteil

Referent: Leon Klaassen Bos

Grundlagenschulung direkt aus Paris

Korsetts wie die Profis

uvm.

Masterclass, 28.01.2022-30.01.2022 

Ein wunderschönes Seminar Wochenende ist zu Ende.

Unsere Fortbildung mit dem Couturier Leon Klaassen Bos zum Thema: Korsett Haute Couture war ein voller Erfolg.
Ein wahnsinnig authentischer Mensch, der sich jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin annahm.

Herr Leon Klaassen Bos war geduldig, warmherzig und inspirierte alle Teilnehmer.  Er führte uns in die Geheimnisse der Haute Couture Verarbeitung ein und verhalf jedem und jeder dazu, ein eigenes Korsett mit nach Hause zu nehmen.

Das Teamwork der ganzen Gruppe war einfach nur hervorragend. Der Spirit und die Kreativität beseelte die ganze Gruppe und sorgte für ein wunderbares Arbeitsklima. Total motiviert mussten wir uns nach nur drei Tagen leider wieder trennen. Mit so viel hinzugewonnenem Wissen und Inspiration freut sich aber jeder auf die kommenden Arbeitstage in den eigenen Ateliers, um das neu hinzugewonnene Wissen direkt professionell in der Praxis anwenden zu können. So kann jeder Teilnehmer nun kundenorientiert auf die jeweiligen Anforderungen eingehen und diese sicher umsetzen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie Herrn Leon Klaassen Boss für das tolle Seminar und das super vermittelte Fachwissen.

Wir freuen uns auf das nächste Seminar mit Ihnen.

Eindrücke des Seminars

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Masterclass Couture Korsett-Oberteil 28.01.22-30.01.22 (AUSGEBUCHT) 2ter Termin 11.03.-13.03.2022 (AUSGEBUCHT)

Einladung zur Masterclass Couture Korsett-Oberteil

Referent: Leon Klaassen Bos

Grundlagenschulung direkt aus Paris

Korsetts wie die Profis

uvm.

Masterclass, 28.01.2022-30.01.2022 (ausgebucht)

Zweiter Termin  11.03.-13.03.2022 (ausgebucht)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
jeder kennt die wunderschönen trägerlosen Kleider, die in Glamourfilmen von Stars wie Grace Kelly ,Ava Gardner und Julia Roberts getragen werden. Auf der Innenseite dieser Creationen ist eine Korsettkonstruktion wie Christian Dior sie auch gefertigt hat. Das Besondere an diesem Oberteil ist der tief ausgeschnittene Rücken, der schon viele verblüfft hat. Aber wie bleibt dieses Top an Ort und Stelle? Dieses trägerlose Design zum Beispiel fällt nicht herunter, sondern bewegt sich mit dem Körper! Heutzutage haben fast alle Couture-Kleider diese Konstruktion auf der Innenseite.

Die Magie eines solchen Couture-Stücks liegt nicht nur in dieser Konstruktion, sondern auch in dem, was man damit macht. Während der Zeit, in der Couturier Leon Klaassen Bos in Paris arbeitete, sah er mehrere Disziplinen zusammenwirken, um das Endergebnis wirklich magisch zu machen. Leon verrät Ihnen die Geheimnisse dieses Couture-Korsetts und wie Sie es zum Beispiel bei der Herstellung eines Kleides einsetzen und integrieren können.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Verbandstag 11.09.2021

Verbandstag, 11.09.2022

Am 11.09.2021 konnte der Landesverband wieder eine Sitzung in Präsenzform, durchführen.

Nach der Begrüßung durch Frau Kuhn, wurden die Regularien und eine Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen, durchgeführt.
Nach den Geschäftsberichten und der Planung der Haushalte, wurde auch die Anpassung des Lohngefüges, abgehandelt.

Frau Kuhn berichtete vom erfolgreichen Seminar in Kälberbronn, das Corona bedingt in den Juli verschoben werden musste.

Dann standen die Wahlen des neuen Vorstandes an, Frau Kuhn als Landesinnungsmeisterin und Frau Fruhner als stellvertretende Landesinnungsmeisterin, stellten Ihre Ämter zur Verfügung.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Landesinnungsmeisterin: Birgit Brodbeck
stellvertret. Landesinnungsmeisterin: Diana Kempf
stellvertret. Landesinnungsmeisterin: Elke Stroh

Berufsbildungsausschuss und Landesfachausschuss Berufsschulen: Diana Kempf
Stellvertreterin: Elke Betzner

Kassenprüfer: Brigitte Eppinger, Sonja Roos

Internetbeauftragte: Birgit Brodbeck

Frau Kuhn, die seit 2013 Ihren Posten mit viel Engagement und Liebe zum Schneiderhandwerk, inne hatte, wurde zur Ehrenlandesinnungsmeisterin ernannt und erhielt dazu eine Ehrenurkunde des Landesinnungsverbandes

Auch bei Frau Fruhner möchten wir uns für Ihr Engagement im Vorstand des LIV bedanken.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Einladung zum Verbandstag am 30.März 2019

Einladung zum Verbandstag
am 30.März 2019

Herstellen von individueller, maßgefertigter Bekleidung

Entwickeln und Gestalten von Entwürfen

Erfassen des Zusammenhangs

uvm.

Verbandstag, 30.März 2019

Liebe Kolleginnen
liebe Kollegen,

zum Verbandstag, der am Samstag, den 30. März 2019, um 10.00 Uhr,
in der „Kreishandwerkerschaft Esslingen“, Kandlerstr. 11, in 73728 Esslingen

Bitte beachten Sie den neuen Tagungsort

stattfindet, sind Sie herzlich eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen wieder aktuelle Themen, wie z.B. die Planung des nächsten Seminars „Betriebspraxis“ 2020 in Kälberbronn, sowie die Planung einer LIV – Modenschau im Regierungspräsidium in Karlsruhe am 26. Oktober 2019 und Vorstellung der Homepage.

Kommen Sie zum Verbandstag, denn hier haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft des Landesin-nungsverbandes aktiv mitzugestalten und aktuelle Informationen aus der Branche zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Mit freundlichen Grüßen

Edith Kuhn
Landesinnungsmeisterin

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Nachlese zum Fachseminar „Betriebspraxis“ 2019 in Kälberbronn

Nachlese zum Fachseminar

Nachlese zum Fachseminar „Betriebspraxis“ in Kälberbronn

Bericht zum Seminar in Kälberbronn:

Am Freitag war Anreisetag. Die ersten kamen schon früh und trafen sich zum Mittagessen im Kuhstall.

Danach gönnten sich einige von uns im Wellnessbereich ein paar schöne Stunden.
Beim Abendessen ein großes Hallo, Freude die Kolleginnen wieder zu treffen und neue Kolleginnen kennen zu lernen.

Der Samstag begann um 9:00 Uhr und Frau Zügn wies uns in die Geheimnisse und Kunst der Double Face Bearbeitung ein.
So viel Neues, so viele Eindrücke, so viele Möglichkeiten, der Tag flog nur so dahin.

Da kann dann unsere Entspannungseinheit mit Inge Sendelbach gerade recht!

Der Abend war lustig heiter und lang mit den Genüssen des Büfetts vom Hotel.

Am Sonntag morgen zeigte uns unsere Referentin Kerstin Brandt neue Versionen des Handknopflochs. Auch dies eine interessante Technik die sicher Einzug in die Ateliers halten wird.

Viel zu schnell ging dieses informative Wochenende zu Ende.

Laut den Stimmen der Teilnehmern war es ein Erfolg und alle freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Stimmen zum Seminar

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Einladung zum Fachseminar „Betriebspraxis“ 2019 in Kälberbronn

Einladung zum Fachseminar „Betriebspraxis“
von Freitag, 25. Januar bis Sonntag, 27. Januar 2019 in Kälberbronn

Liebe Kolleginnen
liebe Kollegen,

wir haben für Sie wieder ein interessantes Programm für unser Praxisseminar zusammengestellt.

Termin: Freitag, 25. Januar bis Sonntag, 27. Januar 2019
Ort: Hotel Schwanen Kälberbronn, Große Tannenstr. 10, 72285 Kälberbronn

Wir haben Frau Christa Zügn für Sie engagiert. Sie wird uns die Gestaltung zur Doubleface-Verarbeitung, zeigen. Inge Sendelbach bringt uns wieder entspannt in den Samstagabend. Am Sonntag lernen wir von Frau Kerstin Brand die karierte, 3-farbige geflochtene Schneiderknopflöcher kennen.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 06. Januar 2019 mit beigefügtem Anmeldeformular schriftlich, per Fax 0731-1403020 oder per E-Mail: info@khs-ulm.de.

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die kompletten Seminarkosten, die Sie bitte bis spätestens 20.01.2019 auf das Konto der Sparkasse Ulm, IBAN: DE09 6305 0000 0000 1401 66,
BIC: SOLADES1ULM bezahlen. Gerne können Sie die Gebührenrechnung auch in zwei Raten begleichen.

Ich freue mich auf das Zusammensein mit Ihnen.

Fachseminar „Betriebspraxis“

Fachseminar „Betriebspraxis“

Herstellen von individueller, maßgefertigter Bekleidung

Entwickeln und Gestalten von Entwürfen

Erfassen des Zusammenhangs

uvm.

Landesinnungsverband der Maßschneider
Baden-Württemberg

Seminarprogramm

Termin: 25. Januar bis 27. Januar 2019
Hotel „Schwanen“ Kälberbronn bei Freudenstadt
Große Tannenstr. 10, 72285 Kälberbronn
Telefon 07445/1880, Fax 07445/18899, e-Mail: info@hotel-schwanen.de E-Mail: info@khs-ulm.de

Freitag, 25. Januar 2019
bis 19.00 Uhr Anreise, Abendessen, ernste bis heitere Gespräche

Samstag, 26. Januar 2019
8.45 Uhr Vorstellung aller Teilnehmer

9.00 bis 12.45 Uhr Doubleface-Verarbeitung
Referentin: Christa Zügn
Sie bringt Unterlagen und zugeschnittene Doubleface-Teile als
Komplettpaket für € 25,00 mit.
Das Komplettpaket bitte gleich bei der Anmeldung mitbestellen.

Mitzubringen:
zu zweit eine Nähmaschine mit Kantenfuß, Nähseide, Schere
übliches Nähzeug, Bügeleisen wer kann.

12.45 bis 14.30 Uhr Mittagessen

14.30 bis ca. 17.45 Uhr Fortsetzung „Doubleface-Verarbeitung“

ca.17.45 bis 18.15 Uhr Meditation zur Entspannung
Referentin: Inge Sendelbach

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen und anschließend heiter Runde

Sonntag, 27. Januar 2019
bis 10.00 Uhr Frühstück und Zeit zum Auschecken im Hotel

10.00 bis 12.00 Uhr Karierte, 3-farbige geflochtene Schneiderknopflöcher
Referentin Kerstin Brand.

Mitzubringen:
Mehrfarbige Knopflochseide, ca. 30×40 cm Wollstoff oder Wollgemisch auf Einlage, Stecknadeln, Nähnadeln, Klebstoff, evtl. Lochzange und gute Handschere.

12.00 bis ca. 12.45 Uhr Abschlussbesprechung zum Seminar 2019

13.00 Uhr Mittagessen und Abreise

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf der nächsten Seite.

Von jedem Teilnehmer zum Seminar mitzubringen – wie vorstehend -:

für den Seminarteil am Samstag: Doubleface-Verarbeitung Referentin: Frau Christa Zügn,
zu zweit eine Nähmaschine mit Kantenfuß, Nähseide, Schere, Nähzeug, Bügeleisen wer kann.

für den Seminarteil am Sonntag: Karierte, 3-farbige geflochtene Schneiderknopflöcher
Referentin: Frau Kerstin Brand, ca. 30×40 cm Wollstoff oder Wollgemisch auf Einlage, Stecknadel, Nähnadeln, Klebstoff evtl. Lochzange und eine gute Handschere.

——————————————————————————————————————————–

Seminarkosten:

Kosten des Seminars für Innungsmitglieder 339,00 Euro

Kosten des Seminars für Nichtmitglieder 389,00 Euro

Die vorstehenden Kosten beinhalten:
Seminargebühren, 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet,
2 Mittagessen und 2 Abendessen, freie W-LAN-Nutzung
Pauschale für Getränke während des Seminars

Bitte beachten: Getränke zu den Essen (Mittag- und Abendessen) und
Ausklang am Abend sind von Ihnen selbst zu bezahlen!

Zuschlag für Einzelzimmer 40,00 Euro

Kosten für Begleitpersonen die am Seminar nicht teilnehmen 200,00 Euro

Komplettpaket: 25,00 Euro
Bitte bei Anmeldung mitbestellen
——————————————————————————————————————————–

Anmeldefrist: 06. Januar 2019

——————————————————————————————————————————–

Bezahlung:

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die kompletten Seminarkosten,
die Sie bitte bis spätestens bis 20.01.2019 auf das Konto der Sparkasse Ulm,
IBAN: DE09 6305 0000 0000 1401 66, BIC: SOLADES1ULM bezahlen.

Gerne können Sie die Gebührenrechnung auch in zwei Raten begleichen.

——————————————————————————————————————————–

Anfahrt:

Anfahrt mit dem PKW: A 81, Ausfahrt Horb oder Nagold
Anfahrt mit der Bahn: Dornstetten oder Freudenstadt

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!

Masterclass Couture Korsett-Oberteil Rückblick

Ein wunderschönes Seminar Wochenende ist zu Ende.

Unsere Fortbildung mit dem Couturier Leon Klaassen Bos zum Thema: Korsett Haute Couture war ein voller Erfolg.
Ein wahnsinnig authentischer Mensch, der sich jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin annahm.

mehr lesen

Verbandstag 11.09.2021

Verbandstag, 11.09.2022Am 11.09.2021 konnte der Landesverband wieder eine Sitzung in Präsenzform, durchführen. Nach der Begrüßung durch Frau Kuhn, wurden die Regularien und eine Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen, durchgeführt.Nach den Geschäftsberichten und der...

mehr lesen

Einladung zum Verbandstag am 30.März 2019

Einladung zum Verbandstag am 30.März 2019 Verbandstag, 30.März 2019Liebe Kolleginnen liebe Kollegen, zum Verbandstag, der am Samstag, den 30. März 2019, um 10.00 Uhr, in der „Kreishandwerkerschaft Esslingen“, Kandlerstr. 11, in 73728 Esslingen Bitte beachten Sie den...

mehr lesen

Fachseminar „Betriebspraxis“

Fachseminar „Betriebspraxis“ Landesinnungsverband der Maßschneider Baden-Württemberg Seminarprogramm Termin: 25. Januar bis 27. Januar 2019 Hotel „Schwanen“ Kälberbronn bei Freudenstadt Große Tannenstr. 10, 72285 Kälberbronn Telefon 07445/1880, Fax 07445/18899,...

mehr lesen

Kontakt

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!